Madrid (1944). Promovierter Jurist und
Ökonom.
Anwalt für Menschenrechte unter der Franco-Diktatur in Spanien,
Mitglied der verfassungsgebenden Versammlung Spaniens, Minister
der spanischen Regierung, die den Beitritt zur Europäischen
Gemeinschaft aushandelte, Abgeordneter (1986-2009) und Präsident
des Europäischen Parlaments (1989-1992) und Vorsitzender der
Europäischen Bewegung.
Vertreter des Europäischen Parlaments in der Regierungs-konferenz
zum Vertrag von Lissabon.
Jean Monnet-Professor an der Universität von Kastilien-La
Mancha.
Barón Crespo spricht sechs europäische Sprachen und hat
zahlreiche Aufsätze und Bücher unter anderem zur Europäischen
Einigung und zu Wirtschaftsfragen veröffentlicht. |
|
Vertrag
von Lissabon.
Charta der Grundrechte der
Europäischen UnionEINLEITUNG
VON:
Enrique Barón Crespo
VORWORT VOM VORSITZENDEN DER FRAKTION DER PROGRESSIVEN
ALLIANZ DER SOZIALISTEN UND DEMOKRATEN IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT:
Herman Van Rompuy
ISBN:
978-84-937711-8-8
ISBN DIGITAL: 978-84-937711-9-5
Dieses umfassende, einfache und konzise
Buch soll als Nachschlagewerk und Erläuterung zum Vertrag von
Lissabon dienen.
Sie finden in diesem Werk neben dem Vertragstext auch die
vollständige Grundrechtecharta, die mit dem Inkrafttreten des
Vertrags von Lissabon Rechtsverbindlichkeit erlangt. Der Vertrag
von Lissabon besteht aus zwei Texten, die in diesem Buch in
ihren konsolidierten Fassungen aufgenommen werden: der Vertrag
über die Europäische Union (EUV) und der Vertrag über die
Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Zusätzlich werden
Sie in diesem Buch auch die ergänzenden Protokolle und
Erklärungen lesen können.
Zudem führt dieser Band die Rechtsgrundlagen des
Mitenscheidungsverfahrens auf. Unter dem neuen Vertragstext wird
dieses Verfahren zum ordentlichen Gesetzgebungsverfahren der
Europäischen Union.
Wir sind überzeugt, dass diese Form der Darstellung eine Hilfe
für das Verständnis der vorliegenden Texte, die zweifellos die
suggestive Komplexität der Europäischen Einigung widerspiegeln,
bietet. |